Sie brauchen einen Arzttermin für Ihre Kur?
Sie hätten einige Einkaufswünsche für Ihren
Urlaubsbeginn?
Ein kurzer Telefonanruf zur rechten Zeit und Ihre
Wünsche werden gerne erledigt.
Bad Hindelang mit allen Ortsteilen ist Heilklimatischer Kurort und Reinluftgebiet. Deshalb wurden 3 Heilklima-Wanderwege angelegt, die – je nach gewünschter Anstrengung – der (ärztlich verordneten) Bewegungstherapie im alpinen Reizklima dienen sollen (Wegdauer jeweils ab Kurhaus 2 Stunden).
1. Steinköpfle 3,9 km: Durch den Zillenbachtobel auf das Steinköpfle. Quer unter der Kellerwand (herrliche Aussicht) in den tosenden Hirschbachtobel.
2. Alpenrosenköpfle 7,5 km: Über den Nordpol zum Alpenrosenköpfle und zur Hornkapelle. Zurück über Bruck und Schanzpark (Klimapavillon).
3. Hinterstein 8,7 km: Über den Schanzpark (Klimapavillon), entlang der Ostrach Richtung Hinterstein und zurück über Bruck und den Brenner.
Das gesamte Gemeindegebiet Bad Hindelang ist als Kneipp-Heilbad anerkannt! Die Methode nach Wasserdoktor Pfarrer Sebastian Kneipp beruht vor allem auf der Erwärmung des Körpers durch Bewegung und der anschließenden Abhärtung durch Kältereize in Form von Wassertreten oder Armbädern.
1. Hinterstein 5,4 km: Über den Kneipp-Kurgarten Hirschbachwäldchen und entlang des Schanzparks weiter zum Natur-Kneipp-Kurgarten Prinze Gumpe in Hinterstein.
2. Vorderhindelang 2,2 km: Vom Kurhaus erreichen Sie bald das Ufer der Ostrach und durch lichten Auwald die Natur-Wassertretanlage.
3. Barfuß-Pfad 0,7 km: Vom Hirschbachwäldchen zum Klimapavillon Schanzpark. Barfußlaufen in taufrischem Gras ist ein ideales Abhärtungsmittel!